

Piercings & Pflege-NFC Implantat
Premium Tattoo Studio & Piercing in Heilbronn
Die Pflege des frischen Piercings
Der Piercingtermin ist überstanden. War doch gar nicht so schlimm, oder? Nun ist vor allem die richtige Nachsorge wichtig.
Regel Nr. 1: Finger weg vom Piercing!
Ständiges herumspielen am neuen Körperschmuck irritiert die durch das Piercen entstandene Verletzung. Die Heilung kann sich dadurch verzögern. Zudem können durch das Berühren des Piercings Keime und Bakterien in den Stichkanal und somit in die Wunde gelangen. Die Folge: Infektionen und Entzündungen.
Deshalb: Finger weg vom frischen Piercing!
Regel Nr. 2: Hände waschen!
Wenn das Piercing doch mal angefasst werden muss, zum Beispiel für die Reinigung und Pflege, unbedingt vorher die Hände gründlich waschen. Wenn möglich sogar desinfizieren.
Je weniger Bakterien und Keime über die Hände an die Wunde kommen können, desto besser.
Regel Nr. 3: Kruste niemals abkratzen
Dass die sich evtl. bildende Kruste während der Piercing-Pflege entfernt werden muss, ist klar. Doch solle dies niemals durch Abkratzen geschehen. Besser: die Kruste mit warmen (nicht heißem!) Wasser aufweichen und dann vorsichtig entfernen.
Dabei gilt: immer von Innen nach Außen. Also immer vom Stichkanal weg. Nur so ist sichergestellt, dass keine Krustenteile in den Stichkanal gelangen.


Piercingpflege – das How to
Die Pflege eines frischen Piercings erfolgt an sich in den immer gleichen Schritten.
- Schritt 1 – Hände waschen und desinfizieren
- Schritt 2 – eine eventuell vorhandene Kruste aufweichen
- Schritt 3 – Kruste vorsichtig entfernen
- Schritt 4 – Piercing mit Pflegemittel benetzen
Es hält sich hartnäckig der Glaube, dass das Piercing in der frischen Wunde gedreht bzw. bewegt werden muss, damit sich das Pflegemittel auch im Stichkanal verteilt. Bei dieser Aussage scheiden sich die Geister. An sich verteilt sich das Pflegemittel – sofern flüssig – auch ohne Bewegen des Piercings in den Stichkanal. Zudem kann ein ständiges Bewegen des Piercingschmucks den Heilungsprozess verzögern, da sich die Wunde, was ein frisch gestochenes Piercing nun mal ist, nicht in Ruhe schließen kann.
Welches Mittel für die Piercingpflege
Hier heißt es vor allem: keine Experimente oder Hausmittelchen. Im Normalfall empfiehlt der Piercer die richtigen Pflegeprodukte. Diese sollten auch verwendet werden.
Abgesehen davon haben sich die Piercing-Pflegeprodukte von Prontolind bewährt.
Besonderheiten bei der Piercingpflege
Je nach Piercingart ergeben sich einige Pflege-Besonderheiten. So zum Beispiel beim Zungenpiercing.
Normale Piercingpflegemittel können hier natürlich nicht eingesetzt werden. Dafür spezielle Mundspüllösungen. Welche am besten geeignet sind, weiß der Piercer und wird welche empfehlen. Ansonsten kann auch die Apotheke weiterhelfen.
Ungeeignet für die Nachsorge von frischen Zungenpiercings sind herkömmliche Mundspülungen, wie sie täglich nach dem Zähneputzen benutzt werden.
Piercingpflege – was noch zu beachten ist
Ab wann sollte mit der Pflege des neuen Piercings begonnen werden?
Ab Tag 2. Am Tag des Stechens sollte das Piercing einfach in Ruhe gelassen werden.
Wie oft muss das frische Piercing gepflegt werden?
2 x täglich. Zu häufiges reinigen/pflegen kann die Wunde reizen. Zu selten gepflegt erhöht sich das Risiko von Infektionen und Entzündungen.
Wie lange muss das Piercing gepflegt werden?
An sich sollte ein Piercing immer gepflegt werden, egal wie lange man es schon hat.
Intensiver Pflege bedarf ein frisch gestochenes Piercing für 2 – 3 Wochen.
Pflege Dermal Anchor
Die ersten 24 Stunden braucht der Dermal Anchor etwas Ruhe. Entferne die Abdeckung nicht und unterlasse das reinigen und desinfizieren für diesen Zeitraum.
Vor jedem Kontakt mit dem Dermal Anchor, müssen die Hände mit pH-hautneutraler Seife ( pH- Wert von 7, NICHT niedriger oder höher!) gewaschen werden.
Der Schmuck darf möglichst gar nicht bewegt werden, da er vor der Abheilung sehr schnell verrutschen oder herausgerissen werden könnte.

Reinige deinen Dermal Anchor vorsichtig mit pH-hautneutraler seife und klarem, lauwarmen Wasser.
Entferne die Kruste, die sich aus Lymphflüssigkeit und Blut gebildet hat vorsichtig mit einem Wattestäbchen und tupfe die Stelle behutsam mit einem sauberen Einmaltuch trocken.
Desinfiziere Deinen Dermal Anchor jetzt mit „Octenisept“ oder vorzugsweise mit „Prontolind Spray“.
Decke die Stelle anschließend mit einer Kompresse ab.
In der ersten Woche muss der Dermal Anchor ständig abgedeckt bleiben und die Abdeckung, darf nur zur Pflege entfernt und anschließend durch eine neue ersetzt werden.
In der zweiten und dritten Woche muss der Dermal Anchor nur noch abgeklebt werden, wenn er mit Schmutz oder Schweiß in Berührung kommen könnte, wenn Kleidung darüber getragen wird oder wenn andere Textilien daran reiben könnten (z.B. Bettwäsche beim Schlafen)
Sollte es zu Komplikationen oder Unklarheiten kommen, stehen wir Dir gerne zur Verfügung

NFC IMPLANTAT – I am ROBOT – Partnerpiercer Heilbronn
Das Implantat basiert auf NFC Technologie, die in allen aktuellen Smartphones verbaut ist. Das Chip Implantat wird in den meisten Fällen zwischen Daumen und Zeigefinger von Fachpersonal eingesetzt. Der Chip ist gewebeverträglich und gerade einmal 2x12mm groß, sodass nach wenigen Tagen kein Fremdkörpergefühl mehr aufkommt. Kontaktlos Schlösser öffnen oder Kontaktdaten weitergeben – Entdecken Sie mit uns alle Möglichkeiten und seien Sie der Evolution einen Schritt voraus.

OHRPIERCINGS
Hier findest Du eine Übersicht der gängigsten Piercingarten im Bereich des Ohres. Wie bei allen Piercings gilt auch hier, dass die Piercingpflege, mit einer der größten Rollen beim Abheilprozess spielt. Diese solltet ihr niemals vernachlässigen.
1. TRAGUS PIERCING
2. LOBE PIERCING
3. ANTI TRAGUS
4. HELIX PIERCING
5. INDUSTRIAL PIERICNG
6. CONCH PIERCING
7. DAITH PIERCING
8. ROOK PIERCING
9. SNUG PIERCING
10. ORBITAL PIERCING
11. FLAT PIERCING
12. TUNNEL
NASE & AUGENBRAUEN
Die gängigsten Piercing Arten im Bereich der Nase und des Auges findet ihr in dieser Übersicht. Auch hier gilt wieder, die Piercingpflege nicht außer acht zu lassen.
1. BRAUENPIERCING
2. BRIDGE PIERCING
3. NASENPIERCING
4. SEPTUM PIERCING
5. CHEEK PIERCING
6. AUSTIN BAR
7. DERMAL ANCHOR


MUND- & ORALPIERCINGS
Hier findest Du eine Übersicht der gängigsten Piercingarten im Bereich des Ohres. Wie bei allen Piercings gilt auch hier das die Piercingpflege, mit einer der größten Rollen beim Abheilprozess spielt. Diese solltet ihr niemals vernachlässigen.
1. ASHLEY PIERCING
2. DAHLIA PIERCING
3. ESKIMO PIERCING
4. JESTRUM PIERCING
5. LABRET PIERCING
6. LANE PIERCING
7. LIPPENBÄNDCHEN
8. LIPPENPIERCING
9. MEDUSA PIERCING
10. MONROE PIERCING
11. SMILEY PIERCING
12. SNAKEBITES
13. UVULA PIERCING
14. VENOM PIERCING
15. ZUNGENPIERCING
OBER- & UNTERKÖRPER
Brust- und Bauchnabelpiercings sind weit verbreitet.
1. BRUSTWARZEN
2. BAUCHNABEL
3. DERMAL ANCHOR
4. MICRODERMAL
5. STERNUM PIERCING

RUFEN SIE UNS AN ODER KONTAKTIEREN SIE UNS ÜBER WHATSAPP
+49 (0) 1575 3616993
Nehmen Sie direkt mit uns telefonisch Kontakt auf oder schreiben Sie uns eine WhatsApp Nachricht. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
UNSERE ADRESSE
Line Tattoo & Piercings
Stresemann Str. 110
74080 Heilbronn
Tel.: +49 (0) 1575 3616993
E-Mail: info@linetattooheilbronn.de
FOLGEN SIE UNS
Besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle und erfahren Sie mehr über unser Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie.
© 2023 Line Tattoo